Produkt zum Begriff Wettkampf:
-
Karella Wettkampf-Dartboard Master
Karella "MASTER" Wettkampf-Dartboard Das original Karella „Master-Dartboard“ besteht aus Millionen eng gepresster hochwertiger Sisalborsten. Diese Sisalfasern haben den Vorteil, dass sie sich nach dem Herausziehen des Dartpfeiles wieder zusammenschließen. Nationale sowie internationale Meisterschaften werden ausschließlich auf Sisal-Dartboards ausgetragen. Dieses Herstellungsverfahren erlaubt auch die Verwendung von Softdarts (mit Kunststoffspitzen). Das Besondere an dem Karella-Dartboard ist die Verarbeitung mit einem sogenannten Diamant- bzw. Pyramid-Drahtsystem. Die nach oben spitz zulaufende Drahteinteilung verhindert die „Abpraller“, die entstehen würden, wenn der Dartpfeil direkt auf die Drahtmitte auftritt. Die Scheibendicke (4 cm) sowie der Durchmesser (45 cm) entsprechen den Turnier-Voraussetzungen. Gewicht: ca. 5 kg. Lieferung inklusive Aufhängung und Spielregeln. Das Karell...
Preis: 44.95 € | Versand*: 0.00 € -
Karella Wettkampf-Dartboard "Master",,
Der langlebige Klassiker!Dieses klassische Dartspiel von Karella eignet sich sowohl für Steeldarts, als auch für Softdarts.Das Dartspiel "Master" besteht aus Millionen eng gepresster Sisalfasern. Diese Naturfasern haben den Vorteil, dass sie sich nach dem Herausziehen des Dartpfeils wieder zusammenschließen. Dartturniere und Meisterschaften im In- und Ausland werden ausschließlich auf Sisal-Dartboards ausgetragen.Zusammengehalten wird die Dartscheibe von sogenanntem Dreikantdraht, auch bekannt als Diamant- oder Pyramidendraht. Dieser Draht hat ein dreieckiges Profil, das oben so dünn ist, dass Pfeile nicht so leicht abprallen können. Mit 4 cm Scheibendicke und einem Durchmesser von 45 cm entspricht das Dartboard Turniermaßen! Super Preis-Leistungs-VerhältnisDartscheibe mit Sisalfaserngute Verarbeitunglanglebig und stabilweniger "Abpraller" durch Dreikantdrahtinkl. Aufhängung und Spielregeln
Preis: 44.95 € | Versand*: 6.90 € -
Braun, Jutta: Wettkampf der Systeme
Wettkampf der Systeme , Unter dem Einf luss der deutschen Teilung entwickelten sich sowohl der Breiten- als auch der Spitzensport unter verschiedenen Vorzeichen. Während der Sport im Westen vor allem im Vereinswesen verankert war, wurde er im Osten staatlich organisiert. Im Rahmen internationaler Großereignisse wie den Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften trafen beide Sportsysteme aufeinander und wurden zu Stellvertretern im Wettbewerb der politischen Systeme. Jutta Braun beschreibt die Entwicklungen beiderseits der Mauer bis hin zum gemeinsamen »Lauf« in die Einheit 1989/1990. Sie analysiert die Rolle herausragender Sportidole und legendärer Begegnungen wie der Fußball-WM 1974, beleuchtet den Schattenbereich des Dopings mit seinen jeweils spezifischen Ausprägungen und nimmt zugleich die Rolle der Fans und ihrer Subkultur in den Blick. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
HULTAFORS Wettkampf-Axt 8F-2,0 800/32
Große Axt für Wettkämpfe und Fällarbeiten. Das Design des Kopfes wurde von australischen Racing-Pattern-Äxten inspiriert - poliert und schwer mit einer konvexen Schleifkante. Der lange und gebogene Griff aus amerikanischem Hickory bietet maximale Geschwindigkeit und Kraft beim Fällen von Bäumen. Die Axt wird aus schwedischem Qualitätsstahl handgeschmiedet und in der Schmiede bei Hults Bruk hergestellt. Unsere Schmiedetradition reicht bis 1697 zurück, und der Stahlkopf wird mehr als 60 Mal angeschlagen, um die Dichte und Haltbarkeit des Kopfes zu erhöhen. Bei der richtigen Pflege ist diese Axt ein treuer Begleiter über viele Jahre.
Preis: 696.26 € | Versand*: 5.99 €
-
Welcher Anzug wird bei einem Leichtathletik-Wettkampf getragen?
Bei einem Leichtathletik-Wettkampf tragen die Athleten in der Regel einen eng anliegenden, einteiligen Anzug. Dieser Anzug besteht aus einem Oberteil und einer Hose, die aus einem elastischen Material wie Lycra oder Polyester hergestellt sind. Der Anzug soll den Athleten Bewegungsfreiheit bieten und gleichzeitig aerodynamisch sein, um die Leistung zu optimieren.
-
Was soll man vor einem Leichtathletik Wettkampf essen?
Was soll man vor einem Leichtathletik Wettkampf essen? Vor einem Leichtathletik Wettkampf ist es wichtig, sich ausgewogen zu ernähren, um genügend Energie für die bevorstehende Belastung zu haben. Kohlenhydrate sind besonders wichtig, da sie die Hauptenergiequelle für die Muskeln sind. Dazu gehören zum Beispiel Vollkornprodukte, Reis, Kartoffeln und Obst. Proteine sind ebenfalls wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration, daher sollten auch proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier oder Hülsenfrüchte auf dem Speiseplan stehen. Außerdem ist es ratsam, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Körper gut hydriert zu halten. Es ist wichtig, sich an die individuellen Bedürfnisse anzupassen und auszuprobieren, was einem persönlich am besten bekommt.
-
Was ist der Zweck eines Absprungbalkens im Leichtathletik-Wettkampf?
Der Absprungbalken dient dazu, den Athleten einen festen und sicheren Anlaufpunkt zu geben, um ihre Sprungkraft optimal zu nutzen. Er hilft dabei, die Geschwindigkeit und den richtigen Winkel für den Absprung zu kontrollieren. Außerdem markiert er die Stelle, von der aus der Sprung gemessen wird.
-
Wie viele Punkte hat sie pro Wettkampf erreicht?
Es wurde nicht angegeben, wer "sie" ist und um welchen Wettkampf es sich handelt. Daher kann die Frage nicht beantwortet werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Wettkampf:
-
Under Pressure Ultralight Sport-Kompressionsstrumpf (1 Paar) Sport-Kompressionsstrumpf - der Wettkampf-Socken
Sport-Kompressionsstrumpf - der Wettkampf-Socken Kompression: 20 - 22 mmHg, gradierter Druckverlauf (elektronisch geprüft) Materialzusammensetzung: 80% Polyamid, 20% Elastan Einsatzmöglichkeiten: Wettkampf, Laufen (Bahn, Straße, Cross), Skirennen, Eish
Preis: 29.99 € | Versand*: 5.95 € -
Under Pressure Ultralight Sport-Kompressionsstrumpf (1 Paar) Sport-Kompressionsstrumpf - der Wettkampf-Socken
Sport-Kompressionsstrumpf - der Wettkampf-Socken Kompression: 20 - 22 mmHg, gradierter Druckverlauf (elektronisch geprüft) Materialzusammensetzung: 80% Polyamid, 20% Elastan Einsatzmöglichkeiten: Wettkampf, Laufen (Bahn, Straße, Cross), Skirennen, Eish
Preis: 29.99 € | Versand*: 5.95 € -
Under Pressure Ultralight Sport-Kompressionsstrumpf (1 Paar) Sport-Kompressionsstrumpf - der Wettkampf-Socken
Sport-Kompressionsstrumpf - der Wettkampf-Socken Kompression: 20 - 22 mmHg, gradierter Druckverlauf (elektronisch geprüft) Materialzusammensetzung: 80% Polyamid, 20% Elastan Einsatzmöglichkeiten: Wettkampf, Laufen (Bahn, Straße, Cross), Skirennen, Eish
Preis: 29.99 € | Versand*: 5.95 € -
Under Pressure Ultralight Sport-Kompressionsstrumpf (1 Paar) Sport-Kompressionsstrumpf - der Wettkampf-Socken
Sport-Kompressionsstrumpf - der Wettkampf-Socken Kompression: 20 - 22 mmHg, gradierter Druckverlauf (elektronisch geprüft) Materialzusammensetzung: 80% Polyamid, 20% Elastan Einsatzmöglichkeiten: Wettkampf, Laufen (Bahn, Straße, Cross), Skirennen, Eish
Preis: 29.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Was sind die wichtigsten Disziplinen im sportlichen Wettkampf?
Die wichtigsten Disziplinen im sportlichen Wettkampf sind Leichtathletik, Schwimmen und Turnen. In diesen Disziplinen werden Athleten auf ihre Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit getestet. Sie sind grundlegende Bestandteile vieler Sportveranstaltungen wie den Olympischen Spielen.
-
Wie heißt der Wettkampf mit den meisten Disziplinen?
Der Zehnkampf ist der Wettkampf mit den meisten Disziplinen. Hierbei müssen Athleten in insgesamt zehn verschiedenen Disziplinen antreten, darunter Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Speerwurf und 1500-Meter-Lauf.
-
Welches Zubehör ist unverzichtbar für die Teilnahme an einem Leichtathletik-Wettkampf?
Laufschuhe, Sportkleidung und Wasserflasche sind unverzichtbar für die Teilnahme an einem Leichtathletik-Wettkampf. Zusätzlich können Spikes, Startnummern und ein Handtuch nützlich sein. Es ist wichtig, sich vorab über die spezifischen Anforderungen des Wettkampfes zu informieren.
-
Wann essen vor Wettkampf?
Wann ist der beste Zeitpunkt, um vor einem Wettkampf zu essen? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Wettkampfs, der eigenen Verdauungsgeschwindigkeit und den individuellen Vorlieben. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, etwa 2-3 Stunden vor dem Wettkampf eine ausgewogene Mahlzeit zu sich zu nehmen, die Kohlenhydrate, Proteine und gesunde Fette enthält. Es ist wichtig, genug Zeit für die Verdauung zu lassen, um Magenprobleme während des Wettkampfs zu vermeiden. Snacks wie Bananen oder Energieriegel können auch kurz vor dem Wettkampf als zusätzlicher Energieschub eingenommen werden. Es ist ratsam, verschiedene Zeiten und Mahlzeiten auszuprobieren, um herauszufinden, was am besten für einen persönlich funktioniert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.